VëloViaNorden - Kiischpelt, Clerf, Weiswampach und Ulflingen
Die vier Gemeinden mit einer touristischen Berufung im Norden des Landes: Kiischpelt, Clerf, Weiswampach und Ulflingen, bedanken sich bei allen Besuchern und Teilnehmern der Initiative „VëloViaNorden 2020“ und lädt zur neuen Edition 2021 ein (das genaue Datum ist noch nicht festgelegt).

Gemeinde Kiischpelt / Gemeng Kiischpelt
Die Gemeinde Kiischpelt empfängt Sie mit sieben Ortschaften : Alscheid, Enscheringen, Kautenbach, Lellingen, Merkholtz, Pintsch und Wilwerwiltz.
„Wir hoffen, dass das Projekt eines nationalen Radwegs zwischen Ulflingen, Weiswampach über Clerf und Enscheringen in naher Zukunft durchgeführt wird, was sicherlich die Attraktivität der Region im Tourismussektor, aber auch für die lokale Bevölkerung steigern wird. “Zur Website

Gemeinde Clerf / Gemeng Cliärref
Die Gemeinde Clerf besteht aus siebzehn Ortschaften: Clerf, Drauffelt, Eselborn, Fischbach, Grindhausen, Heinerscheid, Hupperdingen, Kalborn, Lieler, Marnach, Mecher, Munshausen, Reuler, Roder, Siebenaler, Urspelt et Weicherdingen.
Mit einer dauerhaften Anbindung an die Vennbahn ist der saisonale Touristenverkehr in der Region Éislek besonders spürbar. Mit der Vennbahn, einer 125 km langen Route entlang einer ehemaligen Eisenbahnstrecke, können Sie drei Länder entdecken: Deutschland, Belgien und Luxemburg.Zur Website

Gemeinde Weiswampach / Gemeng Wäiswampech
Die Gemeinde Weiswampach, nahe Belgiens und Deutschland besteht aus sechs Ortschaften: Beiler, Binsfeld, Breidfeld, Holler, Leithum und Weiswampach.
Die Anbindung an die Vennbahn bedeutet einen Mehrwert für die gesamte Region des Nordens des Landes. Die Gemeinde Weiswampach bemüht sich seit Jahren, diese Verbindung herzustellen, und es muss anerkannt werden, dass diese Initiative uns unserem Ziel einen Schritt näherbringt.Zur Website

Gemeinde Ulflingen / Gemeng Ëlwen
Am nördlichsten der Luxemburger Ardennen gelegen, besteht die Gemeinde Ulflingen aus acht Ortschaften: Ulflingen, Niederbesslingen, Biwisch, Drinklingen, Goedingen, Oberbesslingen, Huldingen und Wilwerdingen.
Die ausgewählte Route ermöglicht es Ihnen, in Sicherheit und Ruhe eine fast intakte Natur zu durchqueren. Bei dieser Gelegenheit stehen den Besuchern auch sechs andere Radwege mit Start in Ulflingen sowie zahlreiche Wanderwege zur Auswahl, und dazu ein hochwertiges gastronomisches Angebot.Zur Website
Bahnhofstationen
Starten Sie mit dem Fahrrad und kehren Sie mit dem Zug zu Ihrem Ausgangspunkt zurück. Der 30 km lange Abschnitt des VëloViaNorden wird von mehreren CFL-Stationen bedient.
Bereiten Sie Ihre Reise vor:
Entlang der VëloViaNorden-Route finden Sie die Stationen: Kautenbach, Wilwerwiltz, Drauffelt, Clervaux, Troisvierges.
Angebot Hike&Bike – Station mit Fahrradabstellplatz
Vëlosummer 2020
Sechs Touren wurden vom Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten und der Generaldirektion für Tourismus des Ministeriums für Wirtschaft ausgewählt. Ab aufs Rad und genießen Sie Fahrradwege in Luxemburg, die Sie so noch nicht kannten. Alle Informationen dazu auf www.velosummer.lu
- Route A: VëloViaNorden Tour
- Route B: Mamer-Keispelt-Kopstal
- Route C: Durch das Mamer- und Alzettetal
- Route D: Durch das Syre- und Alzette-Tal
- Route E: Guttland und Mosel Tour
- Route F: FahrradExpress Belval-Luxemburg
Radwege / Fahrradverleih
VëloViaNorden
Dieser Radweg begrüßt Radsportbegeisterte von Enscheringen im Kiischpelt über Clerf bis nach Weiswampach, vorbei am See nach Wilwerdingen mit Anschluss an die berühmte Vennbahn in Huldingen.
Die Piste im GeoportalDie 30 km Strecke VëloViaNorden wird in Form einer „C2-blockierten Straße“ für den motorisierten Verkehr gesperrt. Der Verkehr von Bussen, Traktoren und Anwohnern ist dennoch gestattet. Es ist wichtig zu beachten, dass Auto- und Radfahrer sich jederzeit an die Straßenverkehrsordnung halten müssen.
Vennbahn
Der Vennbahn-Radweg, einer der längsten Bahnstrassen-Radwege Europas, führt über eine Strecke von 125 km, durch drei Länder: Deutschland, Belgien und Luxemburg. (Fotos: ©vennbahn.eu)
Zur WebseiteRAVeL
Durchqueren Sie die Wallonie in völliger Ruhe über mehr als 2.000 km und entdecken Sie große Städte, ländliche Gebiete und Naturschutzgebiete!
Zur WebseiteNationales Radwegenetz
Dieses Netzwerk umfasst 23 Radwege in den verschiedenen Regionen des Großherzogtums Luxemburg.
Weitere InformationenInitiativen Lëtzebuerger Vëlos-Initiative (LVI)
Ziel von LVI ist es, die Sicherheit von Radfahrern täglich zu verbessern und Freizeitradfahren und Fahrräder als Transportmittel zu fördern.
Weitere InformationenRestauration / Beherbergung / Touristische Sehenswürdigkeiten
Angebot Bed&Bike
https://www.lvi.lu/bedandbike/index.html
Angebot Move We Carry
Bei einem mehrtägigen Aufenthalt können sich Wanderer und Radfahren ihr Gepäck mit dem neuen Gepäckservice movewecarry.lu einfach und gebührenfrei von einer gebuchten Unterkunft zur nächsten liefern lassen.
Angebot Neustart vom Tourismusministerium :
Die Entdeckung des Ösling mit dem Fahrrad ist die perfekte Gelegenheit um Ihren Übernachtungs-Gutschein einzulösen, den Ihnen die luxemburgische Regierung im Rahmen des Neustartprogramms des luxemburgischen Tourismussektors angeboten hat. Die teilnehmenden Hotels und Campingplätze finden Sie hier : https://www.visitluxembourg.com/de/100thingstodo/beherbergungsbetriebe
Gemeinde Kiischpelt
6 RestaurantsBistro Camping Kautenbach
Hotel Huberty, Kautenbach Tel: 958551
Café Lellger Stuff, Lellingen Tel: 920564
Café Beim Schrainer, Pintsch Tel: 921420
Restaurant New Shanghai, Wilwerwiltz Tel: 921291
Bistro Camping Val d’Or, Enscherange
3 Campingplätze
Camping Kautenbach
Camping Val d’Or Enscherange
Camping St. Willibrord Wilwerwiltz
Infos: http://sik.lu/de/uebernachten/camping
Entdecken Sie Kautenbach: http://kautenbach.lu/
Gemeinde Clerf
24 Restaurants9 Hotels
4 Campingplätze Weitere Informationen: https://www.visit-clervaux.lu/fr
Gemeinde Weiswampach
16 Restaurants2 Hotels
Weitere Informationen: http://www.tourisme-weiswampach.lu
Gemeinde Ulflingen
6 Restaurants2 Hotels
1 Campingplätze
https://www.visittroisvierges.lu/la-gastronomie/hotels/
https://www.visittroisvierges.lu/la-gastronomie/hebergements-prives/